Workshops


Hier finden Sie einige Beispiel für Workshops, die ich anbiete. Selbstverständlich wird bei jeder Zusammenarbeit alle Maßnahmen auf individuelle und stimmige Konzepte für Ihr Anliegen abgestimmt.

Die leise Macht – Führen durch Präsenz und nicht durch Dominanz

Führung beginnt nicht mit Ansagen, sondern mit Klarheit. In diesem Workshop lernen Führungskräfte, wie sie durch innere Präsenz, emotionale Intelligenz und Authentizität Einfluss gewinnen – ohne ihre formelle Macht zu nutzen, sondern durch Wirkung. Wir arbeiten mit Erkenntnissen aus der Embodiment-Forschung, Achtsamkeit und der Positiven Psychologie.

Führen unter Unsicherheit –
Klar bleiben, wenn nichts klar ist

Unsicherheit ist das neue Normal. Dieser Workshop vermittelt Strategien, um in komplexen, unvorhersehbaren Situationen psychologisch stabil und entscheidungsfähig zu bleiben. Im Fokus stehen Resilienz, Ambiguitätstoleranz und Selbstführung – basierend auf aktuellen Befunden aus Stress- und Emotionsforschung.

Arbeitszufriedenheit – Glücksforschung für Führungskräfte

Was macht Menschen bei der Arbeit wirklich zufrieden?
Dieser Workshop übersetzt die Forschung der Positiven Psychologie in den Unternehmenskontext. Teilnehmende lernen, welche Faktoren Arbeitsfreude, Engagement und Sinn fördern – und wie sich diese systematisch in Teams und Organisationen kultivieren lassen. Evidenzbasiert und ganz pragmatisch.

Zwischen Klartext und Kuschelfaktor – Mut zur Ehrlichkeit ohne Beziehung zu riskieren

Führung bedeutet, Spannungen zwischen Nähe und Klarheit auszuhalten. Dieser Workshop zeigt, wie psychologische Sicherheit entsteht, wenn Feedback ehrlich, aber wertschätzend gegeben wird. Wir arbeiten mit Kommunikationstheorien, Empathietraining und den Prinzipien konstruktiver Konfliktkultur.

Das aufgeräumte Ich – Klarheit in komplexen Zeiten

In einer Welt voller Reize und Erwartungen braucht Führung innere Ordnung. Dieses Programm unterstützt Sie dabei, Prioritäten zu klären, mentale Überlastung zu reduzieren und innere Ruhe zurückzugewinnen. Mit Methoden aus der Kognitionspsychologie, Achtsamkeitsforschung und Selbstreflexion entwickeln Sie Werkzeuge für mentale Klarheit und fokussierte Präsenz.

Schreiben Sie mir